Tonabnehmer

Tonabnehmer bzw. Abtastsysteme, eine wichtige Kaufentscheidung für Ihren Plattenspieler und dessen Klangqualität.

Die erste Schallplatte aus Hartgummi wurde im Jahr 1888 von Emil Berliner, einem deutschen Auswanderer, in den USA entwickelt. Die ersten technischen Tonabnehmer folgten ab dem Jahr 1926 und sorgten für einen weiteren Meilenstein in der Hifi-Geschichte.

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass in vielen Wohnzimmern und Musikräumen die altbewährte Schallplatte und somit der Plattenspieler ihr Spielfeld wiedergefunden haben. Ein extrem bedeutsamer Baustein des Plattenspielers stellt der Tonabnehmer dar. Der Tonabnehmer, gerne auch als Plattennadel oder Plattenspielernadel bezeichnet, wird nicht selten auch als Herz eines Plattenspielers charakterisiert.

Die Plattennadel besteht aus vier Bauteilen, dem Stylus (die Nadel), einem elastisch gelagerten Nadelträger, einem Wandler und einem Tonabnehmergehäuse. Die Abtastnadel steht als einziges Bauteil im direkten Kontakt mit der Platte und wird zumeist aus einem Diamanten geschliffen, anderweitig auch mit geschliffenem Saphir oder Rubin im Angebot. Am vorderen Ende eines Tonarms befindet sich der Tonabnehmer mit der unumstrittenen Aufgabe, die Schwingungen in den Vertiefungen der Schallplatte aufzunehmen und entsprechend umzuwandeln.

Wie funktioniert ein Tonabnehmer?

In der Schallplattenrille befinden sich die codierten Klanginformationen, die Mittels der Nadelspitze erfasst werden. Über eine Gabelkonstruktion werden die Schwingungen an den Wandler weitergegeben, der diese in akustische Signale bzw. elektrische Spannung umwandelt. Die damit generierte Spannung wird an den Plattenspieler weitergeleitet um dort als Ton in Erscheinung zu treten.

Welche Abtastsysteme gibt es?

Auf dem Markt befinden sich drei unterschiedliche Varianten von Abtastsystemen bei Tonabnehmern: Der elektromagnetische Wandler (MM) ist am gebräuchlichsten und in der Herstellung recht preiswert. Zudem verfügt dieser neben der hohen Ausgangsspannung über eine austauschbare Nadel (Stylus). Der elektrodynamische Wandler (MC) arbeitet mit Spulen, die in einem recht konstanten Magnetfeld beschäftigt werden. Die Vorteile bei diesem System liegen in der niedrig gehaltenen Störanfälligkeit und an seinem leistungsfähigen Klangbild. Allerdings ist der Austausch einer Nadel bis auf ein paar wenige Systeme nicht ausführbar. Mit dem piezoelektrischen Wandler wird die Signalspannung durch piezoelektrische Keramikstreifen erzeugt und meist nur bei recht günstigen Plattenspielern eingesetzt.

Bei der Tonabnehmermontage werden zwei Optionen angeboten. Zum einen kann der Tonabnehmer an einem Headshell angebracht werden oder er wird unmittelbar am Tonarm verschraubt. Sollten Sie sich für ein System mit Headshell entscheiden, so achten Sie unbedingt auf die richtige Justierung für eine perfekt musikalisches Erlebnis.

Der Tonabnehmer sollte in erster Linie zu Ihrem Plattenspieler, dessen Tonarm und Ihren Preisvorstellungen passen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Vielfalt, da ist wirklich für jeden etwas dabei.

 

Tonabnehmer bzw. Abtastsysteme, eine wichtige Kaufentscheidung für Ihren Plattenspieler und dessen Klangqualität. Die erste Schallplatte aus Hartgummi wurde im Jahr 1888 von Emil Berliner,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Tonabnehmer

Tonabnehmer bzw. Abtastsysteme, eine wichtige Kaufentscheidung für Ihren Plattenspieler und dessen Klangqualität.

Die erste Schallplatte aus Hartgummi wurde im Jahr 1888 von Emil Berliner, einem deutschen Auswanderer, in den USA entwickelt. Die ersten technischen Tonabnehmer folgten ab dem Jahr 1926 und sorgten für einen weiteren Meilenstein in der Hifi-Geschichte.

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass in vielen Wohnzimmern und Musikräumen die altbewährte Schallplatte und somit der Plattenspieler ihr Spielfeld wiedergefunden haben. Ein extrem bedeutsamer Baustein des Plattenspielers stellt der Tonabnehmer dar. Der Tonabnehmer, gerne auch als Plattennadel oder Plattenspielernadel bezeichnet, wird nicht selten auch als Herz eines Plattenspielers charakterisiert.

Die Plattennadel besteht aus vier Bauteilen, dem Stylus (die Nadel), einem elastisch gelagerten Nadelträger, einem Wandler und einem Tonabnehmergehäuse. Die Abtastnadel steht als einziges Bauteil im direkten Kontakt mit der Platte und wird zumeist aus einem Diamanten geschliffen, anderweitig auch mit geschliffenem Saphir oder Rubin im Angebot. Am vorderen Ende eines Tonarms befindet sich der Tonabnehmer mit der unumstrittenen Aufgabe, die Schwingungen in den Vertiefungen der Schallplatte aufzunehmen und entsprechend umzuwandeln.

Wie funktioniert ein Tonabnehmer?

In der Schallplattenrille befinden sich die codierten Klanginformationen, die Mittels der Nadelspitze erfasst werden. Über eine Gabelkonstruktion werden die Schwingungen an den Wandler weitergegeben, der diese in akustische Signale bzw. elektrische Spannung umwandelt. Die damit generierte Spannung wird an den Plattenspieler weitergeleitet um dort als Ton in Erscheinung zu treten.

Welche Abtastsysteme gibt es?

Auf dem Markt befinden sich drei unterschiedliche Varianten von Abtastsystemen bei Tonabnehmern: Der elektromagnetische Wandler (MM) ist am gebräuchlichsten und in der Herstellung recht preiswert. Zudem verfügt dieser neben der hohen Ausgangsspannung über eine austauschbare Nadel (Stylus). Der elektrodynamische Wandler (MC) arbeitet mit Spulen, die in einem recht konstanten Magnetfeld beschäftigt werden. Die Vorteile bei diesem System liegen in der niedrig gehaltenen Störanfälligkeit und an seinem leistungsfähigen Klangbild. Allerdings ist der Austausch einer Nadel bis auf ein paar wenige Systeme nicht ausführbar. Mit dem piezoelektrischen Wandler wird die Signalspannung durch piezoelektrische Keramikstreifen erzeugt und meist nur bei recht günstigen Plattenspielern eingesetzt.

Bei der Tonabnehmermontage werden zwei Optionen angeboten. Zum einen kann der Tonabnehmer an einem Headshell angebracht werden oder er wird unmittelbar am Tonarm verschraubt. Sollten Sie sich für ein System mit Headshell entscheiden, so achten Sie unbedingt auf die richtige Justierung für eine perfekt musikalisches Erlebnis.

Der Tonabnehmer sollte in erster Linie zu Ihrem Plattenspieler, dessen Tonarm und Ihren Preisvorstellungen passen. In unserem Sortiment finden Sie eine große Vielfalt, da ist wirklich für jeden etwas dabei.

 

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
1 von 17
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Transrotor MC Tamino
Transrotor Tamino MC Tonabnehmer, ein Meisterwerk von klanglich perfekter Signatur für High-End Laufwerke höchster Güte. Japan trifft Bergisch Gladbach! Transrotor hat in enger Zusammenarbeit mit Herrn Yoshiaki Matsudeira, dem Eigentümer...
12.350,00 € * 13.000,00 € *
Van den Hul Tonabnehmer Befestigungs-Set
Van den Hul Tonabnehmer Montage-Set inklusive Reinigungspinsel für die Tonabnehmernadel. Das van den Hul Tonabnehmer Befestigungs-Set besteht aus folgenden Komponenten: Einem Reinigungspinsel für die Tonabnehmernadel Einem...
44,10 € * 49,00 € *
Van den Hul Tonabnehmer Waage elektrisch
Van den Hul Tonabnehmer Waage elektrisch als Hilfestellung für präzise Einstellungen. Zur Unterstützung bei Einstellungen ist das exakte digitale Auflagekraft-Messgerät ein effektives Hilfsmittel für alle Vinylliebhaber. Die...
125,10 € * 139,00 € *
Van den Hul Tonabnehmer Aufbewahrungsbox
Van den Hul Tonabnehmer Aufbewahrungsbox , mondäne Holzbox zur Lagerung und Transport von empfindlichen Tonabnehmern. Mit der optisch ansprechenden Aufbewahrungsbox aus Holz schützen Sie ihre wertvollen Tonabnehmer vor Lagerung- und...
80,10 € * 89,00 € *
Edwards Audio Zephyr MM Tonabnehmer C50
Edwards Audio Zephyr MM Tonabnehmer C50 aus dem Hause Talk Electronics ist ein erstklassiger Einsteiger Moving Magnet Tonabnehmer mit einem Träger aus Kohlenstoff und einem Diamanten mit spähirschem Schliff. Frequenzgang 20Hz-20kHz...
39,00 € *
Edwards Audio Zephyr MM Tonabnehmer C100
Edwards Audio Zephyr MM Tonabnehmer C100 von Talk Electronics, ein Moving Magnet Tonabnehmer mit kontrolliertem Bass und ausführlicher auf mittlerer Ebene und mühelos im oberen Frequenzbereich. Zum Lieferumfang gehört ein Satz...
59,00 € *
Ortofon MC Verismo Heritage
Ortofon MC Verismo Heritage Low-Output MC Tonabnehmer und Angehörig der Exclusive Serie, technischer Progress aus Dänemark für unverfälschte, wirklichkeitsgetreue Plattenwiedergabe. Das Ortofon MC Verismo Heritage zählt mit seinem...
6.649,00 € * 6.999,00 € *
Pro-Ject Pick it PRO
Pro-Ject Pick it PRO MM Tonabnehmer in Kooperation mit Ortofon, perfekte Fertigungsqualität für mittelschwere und schwere Tonarme. In Zusammenarbeit und Dank der ausgezeichneten Fertigungsfähigkeit von Ortofon wurde dieser besondere...
119,00 € *
Pro-Ject Pick it S2 MM
Pr-Ject Pick it S2 MM Tonabnehmer mit hoher Ausgangsspannung und elliptischer Schliff für leichte und mittelschwere Tonarme. Der MM-Tonabnehmer Pro-Ject Pick it S2 MM wird vom weltweit gefeierten Tonabnehmerspezialisten Ortofon exklusiv...
119,00 € *
van den Hul The Gran Cru
Der van den Hul The Gran Cru MC Tonabnehmer ist die neuste Ausgabe und der Spitzenreiter vom populären Colibri, eine limitierte Version und schon jetzt eine Rarität für Sammler. Der neue handgefertigte Tonabnehmer Colibri Gran Cru...
8.910,00 € * 9.900,00 € *
van den Hul The Colibri XGW Stradivarius Signature
Van den Hul The Colibri XGW Stradivarius Signature , ein Referenz Moving Coil Tonabnehmer von einem der berühmtesten Tonabnehmerbauer weltweit. Die besondere Version des Colibri XGW, ein Tonabnehmer der die Vorstellungskraft eines...
6.291,00 € * 6.990,00 € *
van den Hul The Colibri XGP
Van den Hul The Colibri XGP MC Tonabnehmer, ein Meisterwerksystem ohne Wenn und Aber. Der The Colibri Referenz-MC-Tonabnehmer ist das Resultat von Herrn van den Huls beständiger Forschungsarbeit zur Qualitätssteigerung seiner Tonabnehmer...
ab 5.121,00 € * 5.690,00 € *
1 von 17
Zuletzt angesehen